Société d'Amitié France-Autriche de Wels
Sie lieben Frankreich, seine wunderbare Sprache, seine Kultur und den ganz besonderen Lebensstil? Dann sind Sie bei uns richtig! In der ÖFG Wels sind Menschen aus Frankreich und Österreich aktiv. Lernen Sie uns einfach einmal bei einer unserer vielen Veranstaltungen kennen. Sie werden es bestimmt nicht bereuen!
Si vous aimez la France, sa langue mélodieuse, sa culture et le mode de vie à la française, si vous voulez passer de bons moments avec des Français et des Autrichiens qui connaissent bien la France, venez vous joindre à nous et participez à nos activités. Vous ne le regretterez pas !
L'autel de Sébastien – Deep Space Linz – mardi 04 avril
Au début du 16e siècle, le peintre Albrecht Altdorfer de Regensburg a créé l'autel de Sébastien pour l'église collégiale de Saint-Florian. L’ autel compte parmi les créations les plus
importantes de la peinture de l'Allemagne ancienne. Les panneaux de ce retable aux couleurs intenses et au drame émouvant montrent la passion de Jésus et le martyre de saint Sébastien. Le théologien
Dr M. Zugmann et l'historien de l'art Dr L. Schultes fournissent des commentaires en allemand. – Le Deep Space : Trois dimensions d'images, une résolution de 33 mio.de pixels et un système de
tracking très performant font du Deep Space d'Ars Electronica l'un des espaces d'expérience numérique les plus intéressants au monde.
Anfang des 16. Jahrhunderts schuf der Regensburger Maler Albrecht Altdorfer für die Stiftskirche St. Florian den Sebastianaltar. Er zählt zu den bedeutendsten Schöpfungen der altdeutschen Malerei.
Die Tafelbilder dieses Altars mit den intensiven Farben und der bewegenden Dramatik zeigen die Passion Jesu und das Martyrium des heiligen Sebastian. Fachkundige Kommentare in deutscher Sprache geben
der Theologe Dr. Michael Zugmann und der Kunsthistoriker Dr. Lothar Schultes. – Deep Space: Drei bildgewaltige Dimensionen, 33 Millionen Pixel Auflösung und ein hochleistungsfähiges Trackingsystem
machen den Deep Space 8K der Ars Electronica zu einem der interessantesten digitalen Erlebnisräume weltweit.
Deep Space Linz im Ars Electronic Center, Nibelungenbrücke, Linz Urfahr. Kosten: EUR 10,- / Vorführung: Beginn 18.oo, Ende 19.oo – Vor der Vorführung treffen wir uns um 16.3o im nahen Cafe
Jindrak auf der Urfahraner-Seite, Hauptstr. 35, 4040 Linz.
Abfahrt Wels mit Westbahn um 15.5o nach Linz Hauptbahnhof. Von dort mit Tram (alle Linien stadtauswärts) bis zur ersten Halt nach Donaubrücke.
Bitte um Anmeldung bei Christiane Zojer bis 24.3.!
«Vive la lecture» – mercredi 5 avril
Notre cercle de littérature se consacre en ce moment à la lecture du roman “Je te vois reine des quatre parties du monde“ d'Alexandra Lapierre. Nous nous retrouvons le 5 avril à 16 h chez Susanne Kropf pour en discuter. Faites-nous signe si ça vous tente.
Unser Literaturkränzchen liest aktuell “Je te vois reine des quatre parties du monde“ von Alexandra Lapierre. Wenn Sie bei unserem Literaturkränzchen dabei sein möchten, wenden Sie sich bitte an Christiane Zojer.
Dégustation musicale – Le Sacre du Printemps – vendredi 28/04
Le vendredi 28 avril, l'Orchestre Bruckner de Linz, sous la direction de son chef-d’orchestre Markus Poschner, servira à nouveau l'une de ses dégustations musicales très appréciées : cette
fois-ci, des extraits du Sacre du Printemps de Stravinsky.
Début à 12.3o, fin vers 13 h.
Nous vous proposons d’y aller en train. Départ de la gare de Wels à 11h16 avec le ÖBB RailJet 691 en direction de Vienne. De la gare de Linz, on prendra le tram jusqu'à la Hauptplatz, d’où nous irons
à pied au Brucknerhaus.
Après la dégustation musicale, nous irons déjeuner chez un restaurateur français à Linz. Le restaurant vous sera communiqué en temps voulu. - Les billets à 7 euros pour la dégustation musicale
peuvent être achetés sur place au Brucknerhaus ou en ligne sur www.brucknerhaus.at. Les dégustations musicales sont toujours très bien fréquentées, c’est pourquoi nous vous prions d'acheter vos
billets rapidement. S’il y a des problèmes liés à l’achat, veuillez contacter Astrid Hackländer 0664 1504552, ah@astridhacklaender.com.
Musikalische Kostprobe – Le Sacre du Printemps – Brucknerhaus Linz
Das Bruckner Orchester Linz serviert unter der Leitung seines Chefdirigenten Markus Poschner am Freitag, den 28.04., wieder eine der beliebten musikalischen Kostproben: Dieses Mal Auszüge aus
Stravinskys Le Sacre du Printemps.
Beginn um 12.3o, Ende ca. 13.oo. Wir schlagen vor, mit der Bahn hinzufahren. Abfahrt Wels Hbf um 11.16 mit ÖBB RailJet 691 Richtung Wien. Von Linz Hbf weiter mit der Tram bis Hauptplatz, von dort
gehen wir zu Fuß zum Brucknerhaus.
Im Anschluss an die musikalische Kostprobe kehren wir zum Mittagessen bei einem französischen Wirt in Linz ein. Restaurant wird noch rechtzeitig bekanntgegeben.
Tickets à EUR 7,- für die musikalische Kostprobe können im Brucknerhaus vor Ort aber auch online auf www.brucknerhaus.at erstanden werden.
Die musikalischen Kostproben sind immer gut besucht, daher bitte recht bald die Tickets kaufen. Sollte es beim Kauf technische Probleme geben, bitte bei Astrid Hackländer melden 0664 1504552,
ah@astridhacklaender.com.
Conversation au café – samedi 29 avril
Nous nous retrouverons à 10 h au restaurant « Marktküche » au centre commercial Welas Park à Wels. Venez bavarder avec nous et boire un bon café ou prendre un petit-déjeuner.
Wir treffen uns zur französischen Konversation bei einem guten Kaffee oder einem Frühstück um 10 Uhr in der „Marktküche“ im Welas Park in Wels. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Marktküche Billa Plus im Welas Park Wels, 10.oo
Calendrier culturel
Nachstehend einige ausgewählte Termine anderer Veranstaltungen. Ein Service für die Vereinsmitglieder der Österreichisch-Französischen Gesellschaft Wels! Es handelt sich dabei nicht um Veranstaltungen unseres Vereins! Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Bis April 2023 - Wir sehen uns in Paris, Museum Kunst der Verlorenen Generation in Salzburg
Die Sonderausstellung Wir sehen uns in PARIS! erzählt von Paris als Begegnungspunkt einzelner Lebensgeschichten von Künstlern aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die durch die
historischen Umstände der Zeit verbunden sind.
Details: www.verlorene-generation.com
Eine Führung lohnt nur bedingt. Besser die ausliegenden Hefte lesen. Für einen Ausflug nach Salzburg noch ein Restaurant-Tipp:
Le Coq en Pâte, Linzer Gasse 72, typisch französisches Bistrot,
Di-Sa 12 bis 21.3o h, 0720 934160
19.07.2023 - Django Reinhardt & Stephane Grapelli
Eine Hommage an die Legenden, Atrium Bad Schallerbach
Das Gismo Graf Trio und Tim Kliphuis gehören zu den angesagtesten Vertretern des Gypsy Jazz und präsentieren ihre Interpretationen von Reinhardt und Grappelli. Eine hochkarätig besetzte Band in
der originalen Instrumentalisierung des legendären Quintette du Hot Club de France! Mi 19.07.2023 19.3o
Details: www.musiksommerbadschallerbach.at